2021
Termin wird noch festgelegt
Denkmaleinsatz in der Todenwarthschen Kemenate Schmalkalden
09.-11.7.2021
„Große Burgenfahrt“ durch Südthüringen für die Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Berlin, organisiert von Dr. Klaus von Krosigk und Robert Eberhardt
Termin wird noch festgelegt
Jahreshauptversammlung der Gesellschaft Kulturerbe Thüringen e.V. im Rußwurmschen Herrenhaus Breitungen
Termin wird noch festgelegt
Denkraum Thüringen
Festveranstaltung „10 Jahre Gesellschaft Kulturerbe Thüringen e.V.“ in der Todenwarthschen Kemenate (nur auf Einladung, private Veranstaltung) mit Bundespräsident a. D. Christian Wulff
Termin wird noch festgelegt
Vortrag über die bauhistorischen Forschungsergebnisse der Untersuchungen 2020
Weitere Infos folgen
2019
30. Mai – 2. Juni, je 10 – 19 Uhr
Denkmalwochenende. Gemeinsam restaurieren und forschen
Dringende Ordnungs- und Restaurierungsarbeiten sollen erledigt werden. Am Abend gibt es für alle Helfer und Helferinnen stets ein deftiges Schmalkalder Abendbrot. Das Haus soll aus seinem Dornröschenschlaf geweckt werden – einfach vorbeikommen, mitmachen, fachsimpeln.
- und 2. Juni, 15 Uhr
Historische Hausführung zum Weinfest auf dem Altmarkt (Eintritt 5 Euro)
Robert Eberhardt führt 60 Minuten durch die Etagen und erläutert die über 1000-jährige Geschichte des Baudenkmals, berichtet von seinen ehemaligen Bewohnern und stellt Ideen für die Zukunft vor.
23., 24., 25. August, jeweils 15 Uhr
Historische Hausführung zum Stadtfest (Eintritt 5 Euro)
Robert Eberhardt führt 60 Minuten durch die Etagen und erläutert die über 1000-jährige Geschichte des Baudenkmals, berichtet von seinen ehemaligen Bewohnern und stellt Ideen für die Zukunft vor.
26.- 30. August je 10 bis 19 Uhr
Denkmalwoche. Gemeinsam restaurieren und forschen
Restaurierung, Vorbereitung des Festwochenendes am 30./31.8.2019
30. August, 19 Uhr
Diskussion
„30 Jahre Friedliche Revolution – wo steht Ostdeutschland heute?“
u. a. mit Christian Hirte, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und zugleich Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Länder sowie den Mittelstand, im Gespräch mit Livia Gerster und Simon Strauß (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
31. August, 19 Uhr
„Einweihungsfest“
Mit einem festlichen Abendessen wird in den historischen Räumen die Wiederbelebung des Denkmals gefeiert. — private Veranstaltung! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei info@kulturerbe-thueringen.de
6. September, 18 Uhr
Buchvorstellung: Dr. Gabi Pahnke: „Spaziergang durchs papierne Jahrhundert: Das Netzwerk von Johann Gottfried Seume“ (Eintritt 5 Euro)
22. Dezember, 15 Uhr (unter Vorbehalt)
Einstündige, historische Hausführung zum Advent (Eintritt 5 Euro)
Robert Eberhardt führt 60 Minuten durch die Etagen und erläutert die über 1000-jährige Geschichte des Baudenkmals, berichtet von seinen ehemaligen Bewohnern, Schmalkalder Weihnachtsbräuchen, und stellt Ideen für die Zukunft der Kemenate vor.
An allen Veranstaltungstagen wird ein Buch- und Antiquitätenmarkt geöffnet haben.