2010 gründeten Geschichtsfreunde die Gesellschaft Kulturerbe Thüringen e.V., der mittlerweile über 80 Mitglieder angehören. Ein zentrales Ziel ist die denkmalgerechte Sanierung und Belebung der Todenwarthschen Kemenate am malerischen Altmarkt der Reformationsstadt Schmalkalden.

Nach vielen Bemühungen und Vorbereitungen konnte das Denkmal 2019 erworben und die „Gesellschaft Kulturerbe Thüringen e.V.“ ein langjähriges Nutzungsrecht erteilt werden. Bei einem Ideenwettbewerb wurden viele kreative Vorschläge für die Nutzung dieses zentralen Denkmals eingereicht. 2020 konnten umfängliche restauratorische und bauhistorische Untersuchungen angestellt werden. In der Adventszeit konnte man für 30 Euro einen Herrnhuter Stern für die 73 Fenster des Denkmals spenden.
Unsere Ziele für 2021:
- Fertigstellung eines Nutzungskonzeptes in verschiedenen Varianten
- Weitere Beräumung des Denkmals, Notsicherungsmaßnahmen am Anbau, Vorbereitungen für einen Musterraum
- Verstärkung des Fördervereins auf 100 Mitglieder
Auf dieser Seite können Sie sich über die über eintausendjährige Geschichte des Denkmals, die geplante Sanierung und Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung informieren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesem großen Denkmalprojekt verbunden fühlen und es auch zu Ihrem Vorhaben machen, um dem einstigen stolzen Patrizierhaus wieder seinen Glanz und seine Würde zurückzugeben und der Nachwelt auch etwas Schönes aus unserer Epoche zu hinterlassen.
Wir danken allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Spendern, die sich bisher engagiert und das bisher Erreichte ermöglicht haben!
Facebook: https://www.facebook.com/todenwarthschekemenate/
Instagram: https://www.instagram.com/todenwarthsche_kemenate/